HCRE Operations / Betriebsberatung

Bewertung

BETRIEBSBERATUNG

Unser Ansatz zur Konzeptentwicklung und -optimierung orientiert sich weniger am Bedarf (der vorausgesetzt wird), sondern vielmehr an der Verfügbarkeit von Immobilien und Arbeitskräften. Diese Herangehensweise ermöglicht es Anbietern sozialer Dienstleistungen, flexibler und effektiver auf dem Markt zu agieren und ihre Services den Bedingungen anzupassen.

Unser Leistungsbild umfasst folgende Aspekte:

Adressaten

EIGENTÜMER

  • Im Falle von drohendem Ausfall des Mieters 
  • Falls der Mieter bereits ausgefallen ist
  • Unterstützung bei der (Regel-)Kommunikation mit dem Mieter

Betreiber

  • Mit Anpassungsbedarf bzw. Notwendigkeit der Anpassung ihrer konzeptionellen Ausrichtung(Ambulantisierung)
  • Unterstützung bei der (Regel-)Kommunikation mit dem Eigentümer
  • Organisation von steuerlicher, rechtlicher Beratung und Expertise bspw. in der Verhandlung mit Kostenträgern und Kassen

Banken

  • Bei default eines Projektes/Objektes

Entwickler

  • Mit Bedarf von Interimsbetrieb

Asset Management

  • Mit Bedarf an Interimsbetrieb oder einem Ersatzbetreiber

1. ANALYSE DER RESSOURCEN

Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen Ressourcen, darunter Immobilien und Arbeitskräfte. Dabei berücksichtigen wir auch zukünftige Entwicklungen und Trends, um eine langfristige Planung zu gewährleisten. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Konzeptentwicklung (BETRIEBSANALYSE SIEHE ANALYSE).

2. KONZEPTENTWICKLUNG

Basierend auf den verfügbaren Ressourcen entwickeln wir innovative Konzepte für die sozialen Dienstleistungen. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Bedingungen und Anforderungen der Einrichtung. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln, die sowohl die Verfügbarkeit der Ressourcen als auch den Bedarf der Zielgruppe optimal berücksichtigen.

3. OPTIMIERUNG BESTEHENDER KONZEPTE

Neben der Entwicklung neuer Konzepte unterstützen wir auch bei der Optimierung bereits bestehender Konzepte. Durch eine detaillierte Analyse und Identifizierung von Potenzialen und Engpässen helfen wir dabei, die Effizienz und Effektivität der sozialen Dienstleistungen zu steigern und eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu ermöglichen.

4. INNOVATIONSMANAGEMENT

Wir erkennen die Notwendigkeit von Innovationen im Bereich sozialer Dienstleistungen an. Daher unterstützen wir Anbieter dabei, neue Ansätze und Technologien zu identifizieren und zu integrieren, um ihre Konzepte weiter zu optimieren. Dies umfasst beispielsweise die Nutzung digitaler Lösungen, um Prozesse zu vereinfachen oder die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

5. UMSETZUNGSBEGLEITUNG

Wir stehen unseren Kunden während des gesamten Umsetzungsprozesses zur Seite. Wir unterstützen bei der Implementierung der neuen oder optimier- ten Konzepte und begleiten den Veränderungsprozess, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ziele erreicht werden.

INTERIMSMANGEMENT

Unser Leistungsbild für das Interimsmanagement in Pflegeheimen
bietet eine umfassende Lösung für Einrichtungen, die vorübergehend eine Führungsperson benötigen, sei es aufgrund von Personalengpässen, Restrukturierungen oder anderen Gründen.

Wir verstehen, dass die kontinuierliche Versorgung und Betreuung der Bewohner oberste Priorität hat. Daher unterstützen wir Pflegeheimbetreiber dabei, einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und gleichzeitig die Qualität der Pflege aufrechtzuerhalten. Dies ist insbesondere in der aktuellen Marktlage von überragender Bedeutung.
• Leitung der Zentralverwaltung/Geschäftsstelle
• Finanz- und Rechnungswesen
• Personalverwaltung
• Controlling
• Qualitätsmanagement
• Jahresabschluss/Lagebericht
• Umsetzung eines effizienten Betriebsablaufs unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
• Belegungsmanagement
• Überwachen des Wirtschaftsplans, Kostenabrechnung

TURNAROUND ‐ MANAGEMENT

Zeitlich begrenzte Übernahme des Management des Betriebes beispielsweise im Falle des Leerstandes oder bei einer konzeptionellen Neuausrichtung (Ambulantisierung/Umbau).

Nach dem Aufbau der Strukturen, des Personals oder der Prozesse, Abschluss Vergütungsvereinbarungen und dem Hochfahren der Belegung ist eine Übergabe resp. Verkauf der Betriebsgesellschaft vorgesehen.

Das HCRE-Leistungsspektrum als Download

Hier können Sie unsere Dienstleistungsangebot im PDF-Format herunterladen